Jeder Braunschweiger kennt ihn, den Braunschweiger Löwen. Und auch weit über die Region hinaus ist Braunschweig als „die Löwenstadt“ bekannt und berühmt. Denn der Braunschweiger Löwe ist weit mehr als nur eine Statue auf dem Burgplatz. Er ist ein Begleiter durch unsere bewegte Stadtgeschichte, hat Einflüsse weit über die Grenzen Braunschweigs hinaus hinterlassen, ist täglich auf Europas Straßen unterwegs und er verkörpert die große Bedeutung von Braunschweig über viele Jahrhunderte. Ein paar spannende Fakten über den Braunschweiger Löwen:
Herzog Heinrich der Löwe ließ die Löwenstatue in Braunschweig als Zeichen seiner Macht errichten. Der Sage nach sollte diese an eine Heldentat des Adeligen erinnern. So soll dieser einst einen echten Löwen von einer seiner Reisen mit nach Braunschweig gebracht haben. Dem Tier sei er begegnet, als es gerade gegen einen Drachen kämpfte – und zu verlieren drohte. Heldenhaft sei Heinrich dem Löwen zur Hilfe geeilt, habe den Drachen getötet und den Löwen gerettet. Wie sehr man Heinrichs Erzählungen glauben möchte, muss wohl jeder selbst entscheiden. Mindestens aber hatte der Herzog wohl ein Talent für gute Geschichten.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass an den Bussen und LKW der Firma MAN im Logo ein stolzer Löwe prangt? Dabei handelt es sich tatsächlich um den Braunschweiger Löwen. Aber warum? 1972 übernahm MAN die Braunschweiger Firma Büssing, einen hiesigen Hersteller von LKW und Bussen, der den Braunschweiger Löwen in seinem Logo trug. Als die ersten Busse an die Braunschweiger Verkehrs-AG ausgeliefert wurden, die unter der Marke MAN nicht mehr vom Braunschweiger Löwen geschmückt waren, versetzte das die Stadtbevölkerung in Aufruhr – sodass MAN den Löwen schnell wieder nachrüstete. Etwas später wurde er dann sogar als fester Bestandteil in das MAN-Logo übernommen, sodass uns der Löwe heute europa- und weltweit auf den Straßen begegnet.
Die Löwenstatue, die heute geschützt in der Burg Dankwarderode steht und seit 1980 auf dem Burgplatz durch eine Kopie vertreten wird, hat viele Jahrhunderte Geschichte miterlebt. Der Bronzeguss ist 1,78 Meter hoch, 2,79 Meter lang und wiegt stolze 880 Kilo. Trotz ihres Gewichts musste sie über die Zeit mehrfach gerettet werden. Zum Beispiel als sie während der napoleonischen Besatzung für die Herstellung von Kanonen eingeschmolzen werden sollte. Zum Glück fand sich immer jemand, der ein Herz für den Braunschweiger Löwen hatte und ihn vor einem solchen Schicksal bewahrte. So hat nur seine Vergoldung die Jahrhunderte leider nicht überdauert.
Eine Kopie des Braunschweiger Löwen befindet sich auch an der berühmten Harvard Universität in den USA. Sie war ein Geschenk des Herzogtums Braunschweig an das Germanische Museum der Universität und stammt aus dem Jahr 1913. So dürfte also auch der amerikanischen Wissenschafts-Elite der Braunschweiger Löwe ein Begriff sein. Eine weitere Kopie aus dem Jahr 1873 steht in London vor dem Victoria and Albert Museum.
Auch wenn der Braunschweiger Löwe wohl seit dem 12. Jahrhundert auf dem Burgplatz steht und seither allerlei Münzen und Medaillen zierte, wurde er erst im 14. Jahrhundert zum Braunschweiger Wappentier – und Braunschweig damit offiziell zur Löwenstadt. Seitdem ist er entgültig nicht mehr wegzudenken und wird auch von hiesigen Sportvereinen wie den NewYorker Lions oder den Basketball Löwen Braunschweig stolz in die Welt getragen.